© Jeanine Rudat
Ökumenische Pressemitteilung: Gemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden und im katholischen Dekanat Göttingen beteiligen sich an Kampagne zur Bundestagswahl
Rosdorf/Landkreis Göttingen.Mit einer Print- und Online-Kampagne zur Bundestagswahl am 23. Februar werben die evangelische und katholische Kirche in Deutschland für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Aktion steht unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“. Auch etliche Gemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen-Münden und im katholischen Dekanat Göttingen beteiligen sich an der Aktion.
Pastorin Petra Presting, die im Kirchenkreis Göttingen-Münden auch für die Kirchengemeinde Rosdorf zuständig ist, hat sofort nach Bekanntwerden der Kampagne ihre Kirchenvorstände auf den einzelnen Dörfern kontaktiert. In den Gemeindehäusern in Sieboldshausen und Rosdorf sind Banner zu sehen, in Mengershausen, Volkerode und Lemshausen wird mit Plakaten auf die Aktion aufmerksam gemacht. Die Reaktionen der Menschen seien durchweg positiv gewesen, berichtet Presting. „Sie finden es gut, dass die Kirche Stellung bezieht“, so die Pastorin. „In einer Zeit, in der es viel zu oft darum geht, die eigene Position durchzusetzen, müssen wir darauf achten, einander zuzuhören und sachlich Argumente auszutauschen. Es ist wichtig, miteinander im Gespräch zu bleiben und sich zu respektieren. Dazu gehört es auch demokratisch zu wählen. Ganz nach dem Motto der Aktion ´mit Herz und Verstand´. Was immer mehr verloren geht in den ganzen Debatten ist, dass uns doch mehr eint, als trennt. Und darauf sollten wir unser Augenmerk setzen: Zusammenhalt und Zusammengehörigkeit. Jeder Mensch hat ein Recht auf Liebe, Heimat und Zukunft. Es geht nicht um unser Ego, sondern dass alle ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben haben.“
Im Ev.-luth. Kirchenkreis Göttingen beteiligen sich etliche Gemeinden an der Kampagne. In der Göttinger Innenstadt ist z.B. an der St. Johanniskirche ein Banner zu sehen, genauso wie an der Christophoruskirche in Göttingen und der St. Cosmas und Damian Kirche in Ebergötzen. Aber nicht nur an Kirchen, auch an Gemeindehäusern findet man Plakate und Banner, die auf die Aktion aufmerksam machen, wie z.B. in Lenglern gleich an zwei Stellen, in der Mittelstraße und am Zaun des Gemeindehauses. In Reinhausen ist das Banner am Kindergartenzaum befestigt sowie in der Ev. Familien-Bildungsstätte Göttingen und an zwei Stellen beim Büro des Kirchenkreisjugenddienstes auf dem Göttinger Leineberg. In St. Martin Geismar hängt es an der Latüchte, die die Jugendräume der Gemeinde beinhaltet. Diese Kirchengemeinde hat die Kampagne auch in den Mittelpunkt ihres Gottesdienstes am 9. Februar gestellt. Unter dem Motto „Mit Herz und Verstand durch den Sturm“ gestaltete ihn Vikarin Nora Meyer gemeinsam mit einem Team aus Ehrenamtlichen, bei dem die Gottesdienstteilnehmenden einen Leuchtturm gebaut haben, der bis zur Wahl im Gemeindehaus stehen wird und durch die 'stürmische Zeit‘ leuchten soll. „Zusammenhalt, Menschenwürde und Nächstenliebe sind Grundwerte unserer Demokratie und gleichzeitig Eckpfeiler christlichen Glaubens“, so Meyer über ihre Beweggründe der Aktion.
„Wir setzen uns ein für Demokratie und gegen Extremismus. Wir setzen uns ein, dass Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen hin ausgerichtet sind. Kurz: Wir setzen uns dafür ein, Herz und Verstand zusammenzubringen, wenn wir gute Antworten auf komplexe Fragen finden wollen“, sagt auch Wigbert Schwarze. Der Dechant des katholischen Dekanats Göttingen hat seinen Sitz in der St. Godehard-Gemeinde. Diese Gemeinde und unter anderem auch die St. Paulus und St. Michael Gemeinde beteiligen sich an der Kampagne.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.fuer-alle.info.